Kim Stanley Robinson    
 Grüner Mars: Die Mars-Trilogie
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Grüner Mars: Die Mars-Trilogie« von Kim Stanley Robinson 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Während die Erde langsam aber sicher zugrunde geht , ist die Zeit des Mars gekommen! Dank innovativer Ideen, Terraforming und eines unbeugsamen Willens der Menschen, entwickelt sich der Mars weiter und weiter. Von einem unwirtlichen Planeten, hin zu einer Heimat.Kim Stanley Robinson nimmt mich wieder mit auf eine interessante Reise . Der Autor lädt mich ein, der Veränderung des Mars zuzusehen und die Fortschritte zu bestaunen. In schier epischer breite schildert er, wie es möglich ist, auf dem Planeten eine Änderung hervorzurufen, die Leben an der Oberfläche möglich macht. Oft finde ich die Beschreibungen interessant. Vor allem die, in denen es um das Pflanzenwachstum und die Mutationen geht. Doch lange Strecken finde ich es auch ermüdend. Vieles verstehe ich nicht und kann es trotz detaillierter Erklärungen auch nicht begreifen. Hier hätte ich mir mehr Kürze gewünscht, die meine Aufmerksamkeit an das Buch bestimmt mehr gefesselt hätte.Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht neben der Veränderung des Planeten natürlich auch seine Bewohner.  Spannend fand ich, dass es zwei Lager gibt. Die, die das Leben dort lieben und die Entwicklung vorantreiben wollen und die, denen der ursprüngliche Mars fast heilig ist. Während die Erde zu sterben scheint, aufgrund Ausbeutung, Überbevölkerung und Ressourcenverschwendung, scheint es auf dem Mars die selbe Entwicklung zu geben. Im Vordergrund neben der Neugestaltung des Klima, die gnadenlose Ausbeutung der Bodenschätze. Mich wacht es wütend, davon zu lesen. Und ich glaube, dass Kim Stanley Robinson genau das erreichen wollte. Erst vom Ende lesen, wissen, was man falsch gemacht hat, um dann noch gnadenloser zuzuschlagen. Menschheit eben.Mein Fazit